Produkt zum Begriff Tier:
-
Walter, Roland: Wandern in der Eifel
Wandern in der Eifel , Die Eifel ist Teil des Rheinischen Mittelgebirges bis zur belgischen und luxemburgischen Grenze. Viele hundert Kilometer Wanderwege erschließen ihren Besuchern außergewöhnlich abwechslungsreiche Landschaften: großflächige Moore im Hohen Venn, tiefe Täler und Stauseen in der Rureifel, südländisch anmutende Kalktriften in der Kalkeifel und Vulkankegel und Maarseen in der Vulkaneifel. Für alle diese Landschaften gilt, dass sie in langen Zeiträumen entstanden sind. Ihre historische Gestaltung zur heutigen Kulturlandschaft vollzog sich in Jahrhunderten. Die Formung der heutigen Hochflächen, Hügel und Täler dauerte viele hunderttausend Jahre. Für die meisten Gesteine ihres Untergrundes liegt ihre Entstehungszeit um Millionen Jahre zurück. So ist die heutige Gestalt der Eifel untrennbar mit der Zeit ihrer Gesteinsbildung, der Zeit der Entstehung ihres Reliefs und der Zeit ihrer Menschen verbunden. Alle Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und Markern, die auf erdgeschichtlich, historisch und aktuell besondere Orte unterwegs hinweisen. Solche "Hingucker" werden jeweils durch ein Foto dokumentiert und durch einen kurzen Text erläutert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Das Tier in der Kunst des Expressionismus
Das Tier in der Kunst des Expressionismus , Die Tierdarstellung - im 19. Jahrhundert an den Akademien gelehrt - erreicht im Expressionismus einen Höhepunkt. Die jungen Rebellen der 1905 gegründeten Künstlergruppe Brücke - Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl - sowie die sich um 1910 formierende Gruppe Der Blaue Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc und August Macke fanden in ihren Tierbildern zu neuen, revolutionären künstlerischen Lösungen. Während die Mitglieder der Brücke die Kraft der Tiere, ihre Instinkte und Emotionen sichtbar machten, präsentierten die Vertreter des Blauen Reiters das Tier als ein beseeltes, dem Menschen ebenbürtiges oder gar überlegenes Wesen. Der Katalog beleuchtet diese unterschiedlichen Positionen, ergänzt durch Tierskulpturen von August Gaul, Ewald Mataré und Emy Roeder. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
HABA® Tier auf Tier
Produktdetails: Alter: 4+ JahreSpieldauer: Ca. 15 MinSpieleranzahl: 2 - 4 SpielerMit 29 Tieren aus HolzStapelspaß für die ganze FamilieEinfache Spielregeln für schnellen SpielspaßDer HABA-Klassiker in neuem Design Maße & Gewicht: Maße Gewicht: 0,4 kg Material & Pflege: Warn- & Sicherheitshinweise:Achtung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kleine Teile. Erstickungsgefahr. Herstellerangaben im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR): HABA Sales GmbH & Co. KG August-Grosch-Straße 28-38 96476 Bad Rodach kundenservice@haba.de
Preis: 21.15 € | Versand*: 4.95 € -
HABA Tier auf Tier, Kinderspiel 4478
Tier auf Tier ist ein wackeliger Stapelspaß von HABA, der alle begeistern wird. Mutig versucht der kleine Pinguin den Gipfel der Tierpyramide zu erklimmen und startet seinen Aufstieg auf dem Rücken des Krokodils. Tier auf Tier kommen immer mehr dazu, da steht das Schaf auf dem Tukan und der Affe auf dem Igel. Wer schafft es sich auch oben an der Spitze zu halten? Das spannende Stapelspiel Tier auf Tier schult das vorausschauende und dreidimensionale Denken, denn das wird benötigt, um die Tiere geschickt aufeinanderzusetzen. Die großen Tiere aus Holz lassen sich leicht greifen und das Stapeln schult die Feinmotorik. Daneben wird die Auge-Hand-Koordination gefördert. Das aufregende HABA-Spiel sorgt für immer wieder aufs Neue für jede Menge Spielspaß.Inhalt: 29 Holztiere, 1 Symbolwürfel, 1 Spielanleitung.Autoren: Klaus MiltenbergerIllustratoren: Michael BayerSpielart: GeschicklichkeitsspielStapelspiel / BauspielWarnhinweise: Achtung. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kleine Teile. Erstickungsgefahr.Sprache der Spielanleitung: DeutschEnglischFranzösischNiederländischSpanischItalienischSpieleranzahl bis: 4 Person(en)Spieldauer von: 15 Min.Spieleranzahl von: 2 Person(en)Alter bis: 99 JahreAlter von: 4 JahreMaterial: Pappe, Holz
Preis: 19.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Welche Maare gibt es in der Eifel?
In der Eifel gibt es insgesamt 75 Maare, die durch vulkanische Aktivität entstanden sind. Einige der bekanntesten Maare sind das Gemündener Maar, das Schalkenmehrener Maar und das Pulvermaar. Diese Maare sind heute oft mit Wasser gefüllt und dienen als beliebte Ausflugsziele für Touristen und Einheimische. Viele Maare sind auch Teil des Naturparks Vulkan-Eifel und bieten eine einzigartige Landschaft zum Wandern, Schwimmen und Entspannen. Welche Maare genau besucht werden, hängt von den individuellen Vorlieben und Interessen der Besucher ab.
-
Wie heißen die Maare in der Eifel?
Die Maare in der Eifel sind vulkanischen Ursprungs und entstanden durch phreatomagmatische Eruptionen. Sie sind mit Wasser gefüllte Kraterseen, die oft eine runde oder ovale Form haben. Zu den bekanntesten Maaren in der Eifel gehören das Gemündener Maar, das Schalkenmehrener Maar und das Pulvermaar. Wie heißen die Maare in der Eifel?
-
Wie viele Maare gibt es in der Eifel?
Wie viele Maare gibt es in der Eifel? Die Eifel ist bekannt für ihre Maare, die vulkanischen Kraterseen. Insgesamt gibt es in der Eifel etwa 75 Maare, wovon jedoch nicht alle mit Wasser gefüllt sind. Einige Maare sind heute trocken und bilden eine besondere Landschaftsform. Die Maare sind beliebte Ausflugsziele und bieten vielfältige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Schwimmen und Bootfahren. Ein Besuch der Maare in der Eifel lohnt sich auf jeden Fall für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
-
Welche Tier- und Pflanzenarten sind typisch für einen Nationalpark und wie wird dort der Schutz der Natur sichergestellt?
Typische Tierarten in Nationalparks sind zum Beispiel Hirsche, Bären und Adler, während typische Pflanzenarten Bäume wie Eichen und Kiefern umfassen. Der Schutz der Natur in Nationalparks wird durch strenge Regeln und Vorschriften, wie zum Beispiel Besucherbeschränkungen und Überwachung durch Parkranger, sichergestellt. Zudem werden in Nationalparks Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume und Artenvielfalt ergriffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Tier:
-
Der Mensch im Tier (Sachser, Norbert)
Der Mensch im Tier , Säugetiere trauern und sie tricksen; sie sind einfühlsam, lernen und kommunizieren oft auf hohem Niveau. Sie freuen und sie ärgern sich - mit denselben Reaktionen von Körper und Gehirn wie bei uns Menschen. Tiere haben eine Persönlichkeit. Was unterscheidet uns eigentlich noch von ihnen? Und was können wir von ihnen lernen? Norbert Sachser, einer der weltweit führenden Tierverhaltensforscher, präsentiert darüber seine eigenen, bedeutenden Forschungen und insgesamt den letzten Stand des Wissens. Wir erfahren, wie Hunde Empathie zeigen, Mäuse Alzheimer entkommen, Meerschweinchen sozialen Stress vermeiden und zu welch bemerkenswerten Leistungen Menschenaffen, aber auch Raben fähig sind. Weltbild und Forschungslage in der Tierverhaltensforschung haben sich dramatisch verändert. Der berühmte Gegensatz nature or nurture, ererbt oder erworben, ist längst ein alter Hut. Wichtig ist heute die Erforschung des Zusammenspiels von Genen und Umwelt. Sachser spricht von einer "Revolution im Tierbild" - und ihren Folgen für unseren Umgang mit Wildtieren und Haustieren. "Einer der bedeutendsten deutschen Verhaltensbiologen. Seine Erkenntnisse haben das wissenschaftliche Bild vom Tier wesentlich verändert." Deutschlandfunk , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20180626, Produktform: Leinen, Autoren: Sachser, Norbert, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Biologie; Gene und Umwelt; Natur; Tiere; Tiere denken; Tiere fühlen; Tierpsychologie; Verhaltensbiologie; Verhaltensforschung; nature or nurture, Fachschema: Kognitionswissenschaft~Neurowissenschaft~Zoologie~Haustier, Fachkategorie: Kognitionswissenschaft~Zoologie und Tierwissenschaften~Haustiere~Populärwissenschaftliche Werke, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Naturwissenschaften/Technik allg., Fachkategorie: Neurowissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt, Breite: 146, Höhe: 25, Gewicht: 423, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der Mensch als Tier (Gabriel, Markus)
Der Mensch als Tier , 'EINER DER WICHTIGSTEN DEUTSCHEN PHILOSOPHEN DER GEGENWART' Süddeutsche Zeitung 'Der Grundgedanke dieses Buches ist die Idee, dass wir über die Selbsterforschung unseres Tierseins lernen können, die Natur in uns und außer uns als etwas zutiefst Fremdes anzuerkennen, das wir nicht beherrschen können und auch nicht beherrschen sollen. Wir können die Natur niemals vollständig entziffern und unter unsere Kontrolle bringen.' Ist der Mensch 'nur' ein Tier? Sind wir die Krone der Schöpfung? Wo stehen wir in der Natur? Markus Gabriel setzt sich mit diesen Fragen offen, klug und vorurteilsfrei auseinander und verbindet dabei auf beeindruckende Weise neueste naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit zeitgemäßer Philosophie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221019, Produktform: Leinen, Autoren: Gabriel, Markus, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, Keyword: Aufklärung; Ethik; Evolution; Klimawandel; Krone der Schöpfung; Moral; Sinn des Lebens; Tiere denken; Tierrechte; Umwelt; Vernunft; Wer bin ich, Fachschema: Ethik / Wissenschaftsethik~Wissenschaftsethik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Tiere und Gesellschaft~Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Ethische Themen: Entwicklung der Wissenschaft, Technik und Medizin, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: Ullstein Verlag GmbH, Verlag: Ullstein Buchverlage, Breite: 134, Höhe: 37, Gewicht: 432, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783843727891, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2749337
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Vinyl Tier in Tonne
511989 Vinyl Tier in Tonne
Preis: 4.90 € | Versand*: 5.95 € -
Paw In Hand-Tier-Nadelkamm
Bürste für Haustiere
Preis: 13.89 € | Versand*: 3.80 €
-
Welche Tier- und Pflanzenarten sind typisch für den Nationalpark, und wie wird die Natur dort geschützt?
Im Nationalpark gibt es typischerweise Arten wie Rothirsche, Wildschweine, Füchse, Eulen und verschiedene Baumarten wie Buchen und Eichen. Die Natur wird durch strenge Schutzmaßnahmen wie das Verbot von Jagd, das Anlegen von Schutzzonen und die Überwachung von Besuchern geschützt. Zudem werden Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung von natürlichen Lebensräumen durchgeführt.
-
Welche Tier- und Pflanzenarten lassen sich typischerweise in einem Nationalpark finden und wie schützt der Nationalpark ihre Lebensräume?
In einem Nationalpark lassen sich typischerweise eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten finden, die in ihrem natürlichen Lebensraum geschützt werden. Der Nationalpark schützt ihre Lebensräume, indem er strenge Regeln für Besucher und Aktivitäten festlegt, invasive Arten bekämpft und Lebensräume wiederherstellt. Dadurch wird die Vielfalt und Gesundheit der Tier- und Pflanzenpopulationen erhalten.
-
Welche Tier- und Pflanzenarten sind im Aukstaitija-Nationalpark in Litauen heimisch und wie wird der Park zum Schutz der Natur genutzt?
Im Aukstaitija-Nationalpark in Litauen sind verschiedene Tierarten wie Elche, Biber und Fischotter sowie Pflanzenarten wie Kiefern und Birken heimisch. Der Park dient dem Schutz der Natur durch Maßnahmen wie der Erhaltung von natürlichen Lebensräumen, der Förderung der Artenvielfalt und der Umweltbildung für Besucher. Zudem werden nachhaltige Tourismusaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Kanufahren angeboten, um die Natur zu erleben, ohne sie zu beeinträchtigen.
-
Welches Tier der Big Five ist im Etosha Nationalpark nicht zu sehen?
Welches Tier der Big Five ist im Etosha Nationalpark nicht zu sehen? Der Elefant ist das Tier der Big Five, das im Etosha Nationalpark nicht vorkommt. Die anderen vier Tiere, nämlich Löwe, Leopard, Nashorn und Büffel, können jedoch im Etosha Nationalpark beobachtet werden. Der Park ist bekannt für seine vielfältige Tierwelt und bietet eine großartige Möglichkeit, diese majestätischen Tiere in freier Wildbahn zu erleben. Trotz des Fehlens von Elefanten bietet der Etosha Nationalpark den Besuchern eine einzigartige Safari-Erfahrung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.