Produkt zum Begriff Vulkane:
-
Vulkane. Die phantastische Welt der Feuerberge.
Der Katalog gibt einzigartige Einblicke in Hintergründe, Geschichte und Gegenwart der Feuerberge in aller Welt. Wie es vor rund 4,5 Milliarden Jahren bei der Entstehung der Erde zum Vulkanismus kam und weshalb Vulkane das Leben auf unserem Planeten überhaupt erst möglich machen. Welche Folgen historische Eruptionen wie etwa der Ausbruch des Vesuv 79 n. Chr. oder des Tambora im Jahr 1815 zeitigten. Weshalb der Yellowstone-Vulkan einer der gefährlichsten Feuerberge ist und was bei einer Supereruption passieren würde. In spannenden Reportagen und Interviews mit spektakulären Fotos nimmt der Band uns mit zu schlafenden wie aktiven Vulkanen und erzählt von gefährlichen Expeditionen. So berichtet der berühmte Fotograf Carsten Peter von seinen Abenteuern an Vulkanen, wie er zum Lavasee in den Nyiragongo (Kongo) hinabstieg und auf dem Ätna Lavabomben ausweichen musste: »Ein Vulkan ist ein lebendiges Wesen.«
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
National Geographic - Das Geheimnis der Vulkane (DVD)
Die bedrohlichen Bilder kennen wir aus den Nachrichten: Wenn ein Vulkan wieder aktiv wird, sich die Lava allmählich Häusern nähert, wenn Menschen, die sich noch sicher wähnten, plötzlich fliehen...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Russland - Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane
RUSSLAND – Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane ist ein Projekt der Superlative und gewährt schier unglaubliche Einblicke in eine neue, bis dato unbekannte Welt. In 1.200 Drehtagen und über eine Distanz von mehr als 100.000 Reisekilometern entstanden 600 Stunden Rohmaterial. Den sechs Kamerateams um Henry M. Mix sind dabei sensationelle Landschafts- und Tieraufnahmen in Regionen gelungen, die bis vor Kurzem noch militärisches Sperrgebiet und somit auch tabu für Filmemacher waren. Erleben Sie RUSSLANDs ungezähmte Natur, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat!
Preis: 34.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Walter, Roland: Wandern in der Eifel
Wandern in der Eifel , Die Eifel ist Teil des Rheinischen Mittelgebirges bis zur belgischen und luxemburgischen Grenze. Viele hundert Kilometer Wanderwege erschließen ihren Besuchern außergewöhnlich abwechslungsreiche Landschaften: großflächige Moore im Hohen Venn, tiefe Täler und Stauseen in der Rureifel, südländisch anmutende Kalktriften in der Kalkeifel und Vulkankegel und Maarseen in der Vulkaneifel. Für alle diese Landschaften gilt, dass sie in langen Zeiträumen entstanden sind. Ihre historische Gestaltung zur heutigen Kulturlandschaft vollzog sich in Jahrhunderten. Die Formung der heutigen Hochflächen, Hügel und Täler dauerte viele hunderttausend Jahre. Für die meisten Gesteine ihres Untergrundes liegt ihre Entstehungszeit um Millionen Jahre zurück. So ist die heutige Gestalt der Eifel untrennbar mit der Zeit ihrer Gesteinsbildung, der Zeit der Entstehung ihres Reliefs und der Zeit ihrer Menschen verbunden. Alle Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und Markern, die auf erdgeschichtlich, historisch und aktuell besondere Orte unterwegs hinweisen. Solche "Hingucker" werden jeweils durch ein Foto dokumentiert und durch einen kurzen Text erläutert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Vorteile bringen Vulkane?
Vulkane haben mehrere Vorteile. Sie sind eine wichtige Quelle für geothermische Energie, die zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Vulkane tragen auch zur Bildung fruchtbarer Böden bei, da sie mineralreiche Asche und Lava ablagern. Darüber hinaus sind Vulkane für viele Menschen touristische Attraktionen und bieten Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Bergsteigen.
-
Welche Vulkane sind besonders gefährlich?
Welche Vulkane sind besonders gefährlich? Einige der gefährlichsten Vulkane der Welt sind der Mount Vesuvius in Italien, der Yellowstone Supervulkan in den USA, der Mount Rainier in den USA, der Mount Merapi in Indonesien und der Mount Nyiragongo im Kongo. Diese Vulkane gelten als gefährlich aufgrund ihrer hohen Aktivität, der Nähe zu dicht besiedelten Gebieten und der potenziell verheerenden Ausbrüche, die sie verursachen könnten. Die Regierungen und Wissenschaftler überwachen diese Vulkane genau, um im Falle eines Ausbruchs rechtzeitig evakuieren zu können und die Bevölkerung zu schützen. Es ist wichtig, die Risiken zu kennen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich vor den Gefahren dieser Vulkane zu schützen.
-
Warum gibt es in Italien so viele Vulkane?
In Italien gibt es so viele Vulkane, weil das Land auf der Grenze von zwei tektonischen Platten liegt, der eurasischen und der afrikanischen Platte. Diese Platten bewegen sich aufeinander zu, was zu Spannungen und Vulkanismus führt. Zudem liegt Italien entlang der Mittelmeerregion, die geologisch sehr aktiv ist. Die Vulkane in Italien sind Teil des sogenannten "Vulkanbogens", der sich entlang der italienischen Halbinsel erstreckt. Diese geologischen Bedingungen tragen dazu bei, dass Italien eine hohe Anzahl an aktiven Vulkanen aufweist.
-
Wo befinden sich die meisten Vulkane auf der Erde?
Wo befinden sich die meisten Vulkane auf der Erde? Die meisten Vulkane der Welt befinden sich im sogenannten Pazifischen Feuerring, auch bekannt als der Pazifische Ring aus Feuer. Dieser Ring erstreckt sich entlang der Küsten des Pazifischen Ozeans und umfasst Länder wie Japan, Indonesien, die Philippinen, Neuseeland, Chile und die Westküste der USA. In diesem Gebiet treffen verschiedene tektonische Platten aufeinander, was zu einer erhöhten seismischen Aktivität und Vulkanausbrüchen führt. Insgesamt gibt es etwa 75% aller aktiven Vulkane der Welt im Pazifischen Feuerring.
Ähnliche Suchbegriffe für Vulkane:
-
Publicpress - GEBRAUCHT Rad- und Wanderkarte Eifel - Maare und Vulkane: Mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Publicpress -, Preis: 5.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Publicpress - GEBRAUCHT Rad- und Wanderkarte Eifel - Maare und Vulkane: Mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:50000 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 5.99 € | Versand*: 1.99 € -
Der kleine Island-Verführer. Impressionen von der Insel der Fjorde, Küsten und Vulkane.
Was für eine Vulkaninsel im Nordatlantik. Island ist archaisch, wild und authentisch. Aufschießende Geysire, feurige Vulkane, Lavawüsten und Gletscher sind der Stoff für dieses heiß-kalte Reiselesebuch. Der Leser schmöckert sich durch allerlei Entdeckungen zwischen Vatnajökull, Reykjavik und Blauer Lagune, badet in dampfenden Quellen, blickt in brodelnde Löcher und versucht sich vor seinem Urlaub an Zungenbrechern wie Herubreiarlindir.
Preis: 4.99 € | Versand*: 6.95 € -
WAS IST WAS: Unsere Erde / Vulkane
tigercard WAS IST WAS: Unsere Erde / Vulkane
Preis: 4.48 € | Versand*: 7.99 € -
Terra X: Wilder Planet - Vulkane, Erdbeben, Stürm
Unsere Erde faszinierte die Menschen schon immer. So zerstörerisch wie diese Naturkatastrophen sind, so sind sie auch voller Schönheit! Diese Serie dokumentiert wie eindrucksvoll und unbeherrschbar die Natur für uns Menschen ist.
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Welche Insel der Kanaren ist für ihre vielen Vulkane bekannt?
Welche Insel der Kanaren ist für ihre vielen Vulkane bekannt?
-
Wie viele besondere Vulkane gibt es auf Island?
Auf Island gibt es mehrere besondere Vulkane, darunter der Eyjafjallajökull, der 2010 weltweit bekannt wurde, als er ausbrach und den Flugverkehr in Europa stark beeinträchtigte. Ein weiterer bemerkenswerter Vulkan ist der Hekla, der als einer der aktivsten Vulkane Islands gilt. Es gibt jedoch noch viele weitere Vulkane auf der Insel, die eine Vielzahl von geologischen und geothermischen Aktivitäten aufweisen.
-
Wie entstehen Vulkane und welche Auswirkungen haben ihre Eruptionen?
Vulkane entstehen durch das Aufsteigen von Magma aus dem Erdinneren, das durch Schwachstellen in der Erdkruste an die Oberfläche gelangt. Ihre Eruptionen können zu Aschewolken, Lavaströmen, pyroklastischen Strömen und Laharen führen, die Leben, Infrastruktur und Umwelt gefährden. Langfristig tragen Vulkane zur Bildung neuer Landmassen bei und beeinflussen das Klima durch die Freisetzung von Gasen und Partikeln in die Atmosphäre.
-
Wie entstehen Vulkane und welche Auswirkungen haben ihre Eruptionen auf die umliegende Umwelt?
Vulkane entstehen durch den Ausbruch von Magma aus dem Erdinneren, das durch Spalten in der Erdkruste an die Oberfläche gelangt. Ihre Eruptionen können zu Aschewolken, Lavaströmen, pyroklastischen Strömen und Gasemissionen führen. Die Auswirkungen auf die umliegende Umwelt sind vielfältig und reichen von Zerstörung von Vegetation und Lebensräumen bis zu Klimaveränderungen durch die Freisetzung von Gasen und Partikeln in die Atmosphäre.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.