Produkt zum Begriff Sozialismus:
-
Der Sozialismus der Zukunft. Interventionen.
Bei einem Besuch ehemals sozialistischer Länder Anfang der 1990er Jahre prägen sich dem jungen Thomas Piketty vor allem leere Regale und triste Straßen ein. Eine Zukunft scheint ihm der Sozialismus nicht mehr zu haben. Doch gut drei Jahrzehnte später hat sich auch der Kapitalismus entzaubert. Thomas Piketty plädiert dafür, den gegenwärtigen Hyperkapitalismus hinter sich zu lassen und über eine neue Form des Sozialismus nachzudenken. Ein Sozialismus, der partizipativ, demokratisch, ökologisch und feministisch ist. Begleitet von einem bislang unveröffentlichten Vorwort, ergänzt durch Grafiken, Tabellen und zusätzliche Texte, enthält der vorliegende Band die bedeutendsten von Thomas Piketty in »Le Monde« von September 2016 bis Juli 2020 veröffentlichten Kolumnen, die verdeutlichen, wie dieser Sozialismus der Zukunft aussehen könnte und was diese Alternative zum kapitalistischen System für die Menschen leisten würde.
Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 € -
DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Volldampf und Sozialismus
Die Reichsbahn der DDR transportierte zwar Unmengen an Kies und Kohle, doch fehlende finanziellen Ressourcen und die Mangelwirtschaft im Land ließen dem Unternehmen nur unzureichende Spielräume für seine Entwicklung. So dauerte der Traktionswandel bei der Deutschen Reichbahn mehrere Jahrzehnte. Die noch vorhandenen Länderbahnlokomotiven (Dampfloks aus der Vorkriegszeit) wurden nur sehr langsam durch Dieselloks abgelöst. Erst Ende der 70er Jahre wurden deutliche Veränderungen sichtbar. Zahlreiche dieser guten alten Länderbahnloks in Diensten der DR sehen wir nochmals mit Volldampf durch den Arbeiter- und Bauerstaat schnaufen. Bonus-Film: „Volldampf im Dreizylindertakt in der Wendezeit - BR 58“
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 € -
Sozialismus (Niemietz, Kristian)
Sozialismus , Es gibt wohl kaum ein schillernderes Phänomen als den Sozialismus. In den letzten 100 Jahren gab es mehr als zwei Dutzend Versuche, eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen, von der ehemaligen Sowjetunion über Kuba und Nordkorea bis hin zu Venezuela - alle waren früher oder später zum Scheitern verurteilt. Wie kann eine Idee, die sich so oft, in so vielen unterschiedlichen Varianten und Kontexten als unrealisierbar herausgestellt hat, nach wie vor so populär sein? Der Autor zeigt an wichtigen historischen Beispielen diese Kluft zwischen dem idealen Konzept einer besseren Gesellschaft und dem real existierenden Sozialismus auf. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210223, Produktform: Leinen, Autoren: Niemietz, Kristian, Seitenzahl/Blattzahl: 317, Keyword: China; DDR; Demokratie; Diktatur; FBV; Freiheit; Geschichte; Gesellschaft; Kambodscha; Kapitalismus; Kapitalismuskritik; Kuba; Kulturrevolution; Marxismus; Nordkorea; Politik; Regierung; Revolution; Sowjetunion; Sozialismus; Venezuela; Weltanschauung; marx; niemiez; niemitz; niemiz; nimietz; politische Idee; politisches System; real existierender Sozialismus, Fachschema: Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Linke (politisch)~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Religionsgeschichte, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links~Sozial- und Kulturgeschichte~Soziale und politische Philosophie~Geschichte der Religion, Interesse Alter: Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Länge: 221, Breite: 149, Höhe: 27, Gewicht: 498, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783960928294 9783960928287, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1729375
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der demokratische Sozialismus?
Der demokratische Sozialismus ist eine politische Ideologie, die sowohl demokratische Prinzipien als auch sozialistische Werte vereint. Er strebt nach einer gerechten Gesellschaft, in der die wirtschaftliche Produktion und Verteilung von Gütern demokratisch kontrolliert wird und in der soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit gewährleistet sind. Demokratische Sozialisten setzen sich für eine starke soziale Sicherung, eine progressive Besteuerung und eine demokratische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen ein.
-
Warum ist der Sozialismus so in Verruf?
Der Sozialismus ist in Verruf geraten, weil er in der Vergangenheit in einigen Ländern zu autoritären Regimen geführt hat, die Menschenrechtsverletzungen begangen haben. Zudem wird der Sozialismus oft mit staatlicher Kontrolle und Planwirtschaft assoziiert, was von vielen als ineffizient und innovationshemmend angesehen wird. Darüber hinaus gibt es auch ideologische und politische Gründe, warum der Sozialismus kritisiert wird.
-
Wird in Deutschland irgendwann der Sozialismus eingeführt?
Es ist schwer vorherzusagen, ob in Deutschland jemals der Sozialismus eingeführt wird. Die politische Landschaft und die Meinungen der Menschen können sich im Laufe der Zeit ändern. Derzeit gibt es in Deutschland verschiedene politische Parteien und Ideologien, darunter auch sozialistische Ansätze, aber es gibt keine eindeutige Mehrheit für eine sozialistische Regierung.
-
Was ist der Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus?
Der Sozialismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und eine stärkere staatliche Kontrolle der Wirtschaft anstrebt. Der Kommunismus hingegen ist eine weiterentwickelte Form des Sozialismus, die auf eine klassenlose Gesellschaft abzielt, in der Eigentum und Ressourcen gemeinschaftlich kontrolliert werden und jeder nach seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen arbeitet und konsumiert. Während der Sozialismus als Übergangsphase zum Kommunismus betrachtet wird, ist der Kommunismus das Endziel.
Ähnliche Suchbegriffe für Sozialismus:
-
Walter, Roland: Wandern in der Eifel
Wandern in der Eifel , Die Eifel ist Teil des Rheinischen Mittelgebirges bis zur belgischen und luxemburgischen Grenze. Viele hundert Kilometer Wanderwege erschließen ihren Besuchern außergewöhnlich abwechslungsreiche Landschaften: großflächige Moore im Hohen Venn, tiefe Täler und Stauseen in der Rureifel, südländisch anmutende Kalktriften in der Kalkeifel und Vulkankegel und Maarseen in der Vulkaneifel. Für alle diese Landschaften gilt, dass sie in langen Zeiträumen entstanden sind. Ihre historische Gestaltung zur heutigen Kulturlandschaft vollzog sich in Jahrhunderten. Die Formung der heutigen Hochflächen, Hügel und Täler dauerte viele hunderttausend Jahre. Für die meisten Gesteine ihres Untergrundes liegt ihre Entstehungszeit um Millionen Jahre zurück. So ist die heutige Gestalt der Eifel untrennbar mit der Zeit ihrer Gesteinsbildung, der Zeit der Entstehung ihres Reliefs und der Zeit ihrer Menschen verbunden. Alle Wanderungen sind Rundwanderungen. Die Routenbeschreibungen umfassen eine Routenkarte mit Wegweisern und Markern, die auf erdgeschichtlich, historisch und aktuell besondere Orte unterwegs hinweisen. Solche "Hingucker" werden jeweils durch ein Foto dokumentiert und durch einen kurzen Text erläutert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Drei Frauen träumten vom Sozialismus.
Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander - waren sie Träumerinnen oder Macherinnen, diese drei Frauen, die zu Ikonen der DDR-Literatur wurden? In ihrem atmosphärischen Porträt zeigt Carolin Würfel drei Schriftstellerinnen, die im Temperament unterschiedlicher kaum sein könnten und die doch eines eint: die Begeisterung für das Versprechen des Sozialismus, die Bereitschaft, den Traum vom neuen Menschen in ihrem Alltag, ihrer Arbeit und ihren Beziehungen umzusetzen. Mit welchem Selbstbewusstsein diese Frauen in den 50er und 60er Jahren ihre Ziele verfolgen, sich dabei als Freundinnen stützen - wie ihre Träume aber auch platzen, davon erzählt Carolin Würfel inspiriert und mitreißend und lässt ein Stück Zeitgeschichte lebendig werden.
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 € -
Goes, Thomas E.: Grüner Sozialismus?
Grüner Sozialismus? , Wie denken Beschäftigte, zum Beispiel in der Industrie, im Handel oder in Krankenhäusern, über Ungleichheit, Parteien oder die Klimakrise? Welche Politik wünschen sie sich und was stört sie? Thomas E. Goes widmet sich diesen Fragen empirisch, um die Erfolgschancen eines Grünen Sozialismus auszuloten. Im Zentrum steht dabei das vorherrschende Alltagsbewusstsein der Arbeiter*innen: Für eine breite Unterstützung muss die Forderung nach Gleichheit, mehr Demokratie und einem wirksamen Klimaschutz hier anknüpfen. Nur so bieten sich Möglichkeiten, eine sozial und ökologisch gerechte Politik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umzusetzen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Kranksein im Sozialismus (Bruns, Florian)
Kranksein im Sozialismus , Das Gesundheitswesen galt als ein Aushängeschild der DDR. Doch wie erlebten die Menschen die medizinische Versorgung? Wie reagierten Patienten und Angehörige auf negative Erfahrungen und objektive Missstände? Wie artikulierten sie Kritik, und welche Antworten erhielten sie? Florian Bruns rekonstruiert anhand von Eingaben und Archivquellen die Patientenperspektive auf das DDR-Gesundheitswesen in der Ära Honecker. Neben Vorzügen des sozialistischen Gesundheitsschutzes gab es zunehmend Defizite bei Geräten und Medikamenten, eine marode Bausubstanz und Konflikte zwischen Patienten und medizinischem Personal. Immer häufiger und durchaus selbstbewusst verglichen Patienten und Angehörige in ihren Beschwerden die parteioffiziellen Losungen mit der Wirklichkeit und bemühten sich auch aktiv um die Verbesserung der Situation. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221115, Produktform: Leinen, Autoren: Bruns, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 280, Abbildungen: 15 Abbildungen, Keyword: Ambulatorium; Arbeitsunfähigkeit; Eingabe; FDGB; Gesundheitspolitik; Gesundheitsversorgung; Gesundheitswesen; Honecker; Krankenstand; Patientenkritik; Poliklinik; Sozialismus; Staatliche Versicherung; Ärztekollektiv, Fachschema: DDR~Deutschland / DDR~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Arztgespräch - Arzt-Patient-Beziehung~Beziehung (psychologisch, sozial) / Arzt-Patient-Beziehung~Medizin / Geschichte, Fachkategorie: Geschichte der Medizin~Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Arzt-Patient-Beziehung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 214, Breite: 152, Höhe: 25, Gewicht: 502, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Sozialismus und Kapitalismus?
Der Sozialismus ist ein wirtschaftliches und politisches System, in dem die Produktionsmittel in Gemeinschaftseigentum sind und die Ressourcen gerecht auf die Menschen verteilt werden. Der Kapitalismus hingegen ist ein System, in dem die Produktionsmittel in privater Hand sind und der Markt die Verteilung der Ressourcen regelt. Im Sozialismus steht das Gemeinwohl im Vordergrund, während im Kapitalismus der Profit und individuelle Eigentumsrechte eine größere Rolle spielen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Kommunismus und Sozialismus?
Der Hauptunterschied zwischen Kommunismus und Sozialismus liegt in ihrer Vision für die Gesellschaft. Während der Kommunismus eine klassenlose Gesellschaft anstrebt, in der Eigentum und Ressourcen gemeinschaftlich kontrolliert werden, strebt der Sozialismus eine gerechtere Verteilung von Ressourcen innerhalb des bestehenden Systems an. Im Kommunismus wird die Abschaffung des Privateigentums angestrebt, während im Sozialismus private Unternehmen und Eigentum weiterhin existieren können, aber stärker reguliert und besteuert werden.
-
Wie hat sich der Sozialismus auf die Industrialisierung ausgewirkt?
Der Sozialismus hat die Industrialisierung in verschiedenen Ländern unterschiedlich beeinflusst. In einigen Fällen führte er zu einer starken staatlichen Kontrolle der Industrie und einer Planwirtschaft, was zu einer schnelleren Industrialisierung führen konnte. In anderen Fällen führte der Sozialismus jedoch zu ineffizienten und bürokratischen Systemen, die die Industrialisierung hemmten. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Einfluss des Sozialismus auf die Industrialisierung von den spezifischen Umständen und der Umsetzung abhängt.
-
Wählt man durch eine Koalition den Sozialismus, wählt man kommunistisch?
Nein, eine Koalition, die den Sozialismus unterstützt, bedeutet nicht automatisch, dass man kommunistisch wählt. Der Sozialismus ist eine politische Ideologie, die eine stärkere staatliche Kontrolle der Wirtschaft und eine stärkere soziale Gerechtigkeit anstrebt. Der Kommunismus hingegen ist eine weitergehende Ideologie, die eine klassenlose Gesellschaft und die Abschaffung des Privateigentums anstrebt. Es gibt verschiedene Formen des Sozialismus, die sich von kommunistischen Ideen unterscheiden können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.